Technologie der Elektro-Deionisation

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Einsatz von Elektro-Entionisierungszellen (EDI) als bewährte Technologie zur Herstellung von hochreinem Wasser etabliert. Der Wunsch, auf Regenerationschemikalien für Nachbehandlungssysteme wie Ionenaustauscher in Verbindung mit Umkehrosmose-Anlagen zu verzichten, hat die Verbreitung dieser Technologie stark gefördert.

EDI-Zellen haben herkömmliche Ionenaustauscher als Polisher für externe Regenerationen zunehmend verdrängt. Durch den Einsatz von EDI-Zellen entfallen der regelmäßige Austausch von DI-Patronen und die damit verbundenen Qualitätseinbußen des Produktwassers.

 

Die wichtigsten Vorteile der EDI-Technologie:

  • Kontinuierlicher Betrieb: EDI-Zellen arbeiten ohne Betriebsunterbrechungen für Regenerationen oder den Austausch von DI-Patronen.
  • Konstante Wasserqualität: Die gleichbleibende Qualität des Produktwassers wird dauerhaft sichergestellt.
  • Nachhaltigkeit: EDI-Zellen benötigen keine Chemikalien zur Regeneration, was sie zu einer umweltfreundlichen und kosteneffizienten Lösung macht.
  • Wirtschaftlichkeit: Durch den Wegfall von Chemikalien und DI-Patronenwechseln werden die Betriebskosten erheblich gesenkt.

EDI-Zellen entfernen Ionen aus Wasser, das üblicherweise durch eine Umkehrosmose-Anlage oder andere Aufbereitungssysteme vorbehandelt wurde. EL-DI-Zellen liefern Reinstwasser in höchster Qualität von bis zu 0,055 µS/cm (entspricht 18.2 MΩ·cm) und können sowohl kontinuierlich als auch intermittierend betrieben werden.

 

Unsere EL-DI Technologien: MB-Serie und HD-Serie

Die EL-DI GmbH bietet zwei spezifische Technologien, die auf unterschiedliche Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind:

 

EL-DI HD-Serie – Für anspruchsvolle Anwendungen

Die innovative HD-Serie wurde für höchste Anforderungen entwickelt. Sie basiert auf Monobetten und u.a. modernen bipolaren Ionenaustauscher Membranen.

  • Hohe Toleranz: Funktioniert selbst bei erhöhten CO₂-Werten von bis zu 30 ppm (abhängig vom Modelltyp) und einem Feedwater Conductivity Equivalent (FCE) von bis zu 80 µS/cm.
  • Höchste Leistungsfähigkeit: Die kompaktesten und leistungsstärksten Zellen auf dem Markt.
  • Energieeffizienz: Deutlich geringerer Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Zellen.
  • Sicherheit: Betrieb mit Niederspannung, wodurch keine zusätzlichen Personenschutzmaßnahmen erforderlich sind.
  • Vereinfachte Handhabung: Kein Bedarf für Elektrolyte, Elektrodenspülungen, Zirkulationspumpen oder in vielen Fällen Entgasung oder pH-Anhebung.

 

    EL-DI MB-Serie – Preiswerte Lösung für Standardanwendungen

    Die MB-Serie ist die kostengünstigere Alternative und wurde speziell für Standardanwendungen bei üblichen Wasserbedingungen entwickelt. Sie basiert auf Mischbettkammern, sowie monopolaren Ion-Austauscher-Membranen.

     

    • Wirtschaftlichkeit: Hochwertige Module zu einem besonders attraktiven Preis.
    • Verlässliche Leistung: Ideal für gängige Anwendungen mit gleichbleibender Qualität.
    • Sicherheit: Betrieb mit Niederspannung, wodurch keine zusätzlichen Personenschutzmaßnahmen erforderlich sind.
    • Vereinfachte Handhabung: Kein Bedarf für Elektrodenspülung, Zirkulationspumpen und in vielen Fällen pH-Anhebung.

      Zum Vergrößern bitte klicken.

      Funktionsschema der EL-DI Module

      Fragen und Bestellungen zu unseren Produkten nehmen wir gerne per Mail unter info@el-di.de oder per Telefon unter +49 40 35703877 entgegen.